Sonnendurchflutete Wohnung mitten im Neunten – absolute Grünruhelage mit GEMEINSCHAFTSGARTEN

Sonnendurchflutetes Wohnzimmer

Wohnnutzfläche: 95,12 m²
Zimmer: 3
Heizung: Hauszentralheizung + Photovoltaikanlage
HWB C 52,2kWh/m²/a
fGEE C 1,37

Die wunderbar angelegte Wohnung befindet sich im 4. Liftstock einer im Jahr 1985 erbauten Wohnhausanlage, die sich durch eine absolut ruhige Umgebung auszeichnet.

Das Haus ist nicht direkt an der Straße gelegen, sondern durch einen begrünten Innenhof erreichbar. Sämtliche Räume in der Wohnung sind zentral begehbar. Vom Vorzimmer aus gelangt man in das geräumige, lichtdurchflutete Wohnzimmer mit Ausblick in die Grünanlagen der umliegenden Innenhöfe. 2 weitere Zimmer stehen zur individuellen Nutzung bereit. Die praktisch eingerichtete Küche ist sowohl vom Wohnzimmer als auch vom Vorzimmer aus begehbar. Das Badezimmer ist mit Wanne samt Duschwand, Waschmaschinenanschluß und Entlüftung ausgestattet. Ideal: das separate WC und der geräumige Abstellraum. Ein zusätzlicher Abstellraum („Kellerabteil“) befindet sich idealerweise im
Bereich desselben Stockwerks gegenüber der Wohnung und ist über den Gang zu erreichen. Besonders zu erwähnen ist der angenehm große Gemeinschaftsgarten, welcher Sitzgelegenheiten und eine Wellness-Schaukel bietet, Sie werden zum Entspannen im Grünen eingeladen.

Im Haus gibt es viele Gemeinschaftsräume: Fahrradabstellraum, Waschküche mit einer Vielzahl von Waschmaschinen und Trocknern, Tischtennis-Raum, großzügig ausgestatteten Gemeinschaftsraum, für Feiern oder zum Spielen für Kinder, unter anderem auch mit einer Sprossenwand zum Turnen – und diese nicht nur für Kinder. Beheizt wird die Wohnung mit einer Hauszentralheizung (Gas).
Zusätzlich vorhanden ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach des Hauses.

Das Haus wurde aufwändig saniert, u.a. eine Wärmeschutzfassade. Daraus resultieren die äußerst günstigen Warmwasser- und Heizkosten von rund 82,- € pro Monat.

Lage: Erholung und Entspannung im Park des Palais Liechtenstein, sowie in den großen Parkanlagen des Augartens (auf der anderen Seite des Donaukanals) Sehr gute Infrastruktur, sämtliche Einkaufsmöglichkeiten in Gehweite, Kindergarten, Volksschule,
AHS in der Nähe, Campus Althangrund auf dem Gebiet der alten WU in Umsetzung; (wird zu einem Universitätszentrum)

Öffentliche Anbindung: U4 (Roßauer Lände), Straßenbahn Linie D, Buslinie 40A, Bahn- und S Bahnlinien der ÖBB (Franz Josefs
Bahnhof), am Verkehrsknotenpunkt Spittelau erreicht man die U6, sowie weitere S Bahn Linien